Ab dem 17.01.2021 ist keine Anmeldung zu den Gottesdiensten mehr notwendig.
Die Kirchengemeinde Gaarden
liegt auf dem Ostufer der Hörn im Innenstadtbereich Kiels und ist ursprünglich geprägt durch Werften und deren Arbeiter und Angestellte.
Heute ist Gaarden ein bunter und lebendiger Stadtteil mit über 60 Nationalitäten, unter anderem fünf Moscheen, einem jüdischen Gebetshaus, einer katholischen Kirche und drei Evangelisch-Lutherischen Kirchen, die sich 2002 zu der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Gaarden zusammengeschlossen haben.
Und hier finden Sie unsere Gottesdienste, Veranstaltungen, den Gemeindebrief (PDF) und die Leitsätze, die wir unserer Kirchengemeinde gegeben haben
oder interessieren Sich für unsere Gemeinde oder die Geschichte unserer Gemeinde?
Familientreff-Kigo
das erste mal hier als Mitmachfilm!
Immer auf Gott zu vertrauen 2021
normalerweise ja jeden
Sonntag um 11.00 Uhr in der
St. Johanneskirche in der Schulstraße 30.
Aber bis dahin schaut einmal hier rein und macht mit.
Eigentlich ist es wie immer: unsere Begrüßung der Kinder,
die Lieder, eine kleine Geschichte und am Schluss unser Gebet und Segenslied.
Viele Grüße dem Familientreff-Team und von Pastor Uwe Hagge
Alles ist anders
Niemand hätte sich das je vorstellen können, dass ein Virus unser Leben so verändern könnte, von einem Augenblick auf den anderen. Alle Bereiche unseres Lebens sind betroffen: unsere Arbeit und unser Privatleben. Wir müssen achtgeben, wenn wir unsere Eltern besuchen, fragen uns ob wir unseren Geburtstag feiern können. Hochzeiten werden verschoben, aber auf wann? Wann wird alles wieder normal werden.
Ich spüre die große Sehnsucht, dass doch alles wieder so werden möge wie damals. Und das ist doch erst ein knappes Jahr her.
Wenn man der Epidemie überhaupt etwas positives abgewinnen möchte, dann diese Erinnerung – „Was hatten wir das gut und wir haben es gar nicht mehr gemerkt“.
Haben es für ganz selbstverständlich genommen, dass wir einander die Hand geben konnten, einander umarmen durften, unsere Freunde besuchen durften wann immer wir wollten. Kinder konnten sich im Kindergarten treffen, Jugendliche in der Schule ihre ersten Freundschaften knüpfen. Wir konnten ins Konzert und auf den Fußballplatz gehen und mit hunderten ja tausenden ausgelassen Freizeit genießen, was für ein Lebensgefühl! Wir sind verreist und haben uns dabei über Ansteckungen die geringsten Sorgen gemacht.
Jetzt, im nachhinein ja, da wissen wir das auf einmal richtig zu schätzen und sehnen uns nach. Uns sind die Augen aufgegangen für die wirklich entscheidenden Dinge in unserem Leben und können nun wichtiges von unwichtigem besser unterscheiden.
Es könnte eine heilsame Unterbrechung unseres ansonsten so eingefahrenen Lebens werden, wo uns deutlich wird, welches die wirklich wichtigen Menschen für mich sind und welches die Dinge sind, die ich nun unbedingt angehen möchte.
In der Bibel gibt es auch die Klagelieder, in denen Menschen ihr trostloses Leben beklagen und sich nach der verlorenen, glücklichen Zeit zurücksehnen. Und sie wenden sich dabei direkt an Gott mit ihrem manchmal ja leider verspäteten Dank für alles Gute, dass sie einmal genießen konnten.
Aber nun geht es weiter, sie beginnen mit Gott zu handeln! Wenn du uns noch einmal alles schenkst, dann versprechen wir dir, dass wir es ganz neu wertschätzen werden und nicht für selbstverständlich nehmen werden, unsere Freundschaften, unser Lebensfreude, all die kleinen und großen Dinge, die unser Leben erst lebenswert machen, hier hast du unser Gelübde!
Aber komm unser ‚Heiland‘ und mache doch alles wieder heil.
Viele Grüße von ihrem Pastor Uwe Hagge
Das Gemeindebüro besondere
Öffnungszeiten
ist für den direkten Publikumsverkehr geschlossen. Max. 1 Person ist im Büro erlaubt.
Gerne vereinbaren wir einen Termin. Sie erreichen uns telefonisch Tel.: 0431/ 73 19 25 zu den bekannten Öffnungszeiten oder per E-Mail: buero@kirche-in-gaarden.de
Einfach anrufen und Termin vereinbaren.
Der Mittagstisch bleibt weiterhin geöffnet!
Montag bis Freitag 12—13 Uhr, St. Markus, Oldenburger Str. 19-25
Wenn alle die Hygiene- und Schutzmaßnahmen einhalten, wird es gelingen!
Also:
Abstand halten. Schutzmaske tragen. Hände desinfizieren. Name mit Anschrift und Telefonnummer angeben. Max. 10 Personen auf einmal im Saal sitzen—evtl. muss man ein wenig warten, bis ein Platz frei ist.
Bei Fragen bitte an Pastorin Antje Hanselmann ( 0431 73 11 37) wenden.